Sonntag, 3. November 2013

Happy Diwali

Samstag bis Montag (heute) ist Diwali.
Die Inder feiern die mit Feuerwerken und anderen „Crackern“, seit Freitag Nacht konnte man also überall schon Feuerwerke in der Ferne sehen oder deren Knalle hören.
Gestern haben wir Diwali in meinem Projekt gefeiert.
Alle Kinder, sogar die kleinen drei Jährigen, haben eine Art große Wunderkerze in die Hand bekommen und wir zündeten sie für sie an. Die Kinder lieben Feuerwerke! Danach haben sich alle auf eine große Steintreppe auf dem Schulhof gesetzt und ein paar der älteren Kinder und ein paar Lehrer haben dann Fontänen aufgestellt und sie der Reihe nach angezündet. Außerdem gibt es hier so große Boxen die man aufstellt und anzündet und aus denen anschließend fünf Minuten lang Raketen schießen. Da muss man also auch nicht mehr viel tun!

 Ich saß unterdessen bei den Kindern auf den Treppen, es wurden Snacks-Tüten verteilt, mit Dingen, die an Diwali wohl üblich sind. Dabei handelt es sich um drei Gebäck Arten, wovon eins recht scharf ist, das andere mit einer süßen Pampe gefüllt ist und das dritte sieht aus wie Spritzgebäck, nur dass es als Ring geformt ist und nicht süß schmeckt.
Eine Viertelstunde später ist es dann vorbei, die Kinder gehen wieder rein, es ist Dinner-Zeit.
Victor und ich bleiben noch draußen, zwei Familien feiern unter sich, wir sehen zu. Sie bieten uns Wunderkerzen an, wir nehmen dankend an und sie geben uns jedem drei volle Packungen, wovon wir zwei schnell wieder zurück geben. Wir wollen ihnen ja nichts wegnehmen! Wir dürfen noch andere Feuerwerkskörper von ihnen mit benutzen.

 Diwali wird jenes Tages gedacht, an dem Rama nach seinem Sieg über Ravana (Dämonenkönig) nach Ayodhya (Hauptstadt des Königreiches von Dasharatha, dem Vater Ramas) zurückkehrte.
Mit der Rückkehr von Rama, dem göttlichen Sohn und rechtmäßigen Nachfolger des Königs Dasharatha, in die von Vernichtung bedrohte Königstadt Ayodhya, feiern die Gläubigen an Diwali die Rückkehr des Bewusstseins der Liebe Gottes in die Herzen der Menschen; dies ist von ähnlicher Bedeutung wie die Geburt des Jesus-Kindes an Weihnachten im Christentum. 
Diwali ist ein guter Anlaß für tiefere Meditation über das göttliche Licht, und für ein Lichtgebet für die ganze Menschheit. Man zündet traditionell Kerzen an.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen